Werner Heuser

deutscher Maler; Direktor der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf Dez. 1945-1949; Werke v. a. expressive figürliche Kompositionen und Landschaften

* 11. November 1880 Gummersbach

† 11. Juni 1964 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1951

vom 23. April 1951

Wirken

Werner Heuser wurde am 11. Nov. 1880 in Gummersbach (Rheinland) geboren. Er ist vorallem als Meister der Figürlichen Komposition und auch der Landschaft bekannt geworden. Werke von ihm sind ausser in Deutschland in der Schweiz, in Ungarn, Italien und den Vereinigten Staaten in Staatlichen Museen wie in privaten Kunstsammlungen zu finden. Im nationalsozialistischen Staat wurden Bilder von H. als "entartete Kunst" von den Ausstellungen ausgeschlossen.

Nach dem Ende des Krieges übernahm H. im Dezember 1945 Amt und Stellung des Direktors der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf mit der Aufgabe, dieses vom Krieg und Bombenkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogene Institut dem deutschen Kunstschaffen und kunsterzieherischer Planung in Deutschland wiedererstehen zu lassen. Diesem Ziel hat H. dann weitgehend, sowohl organisatorisch wei personell, durch Wiedergewinnung bereits erprobter wie durch Heranziehung neuer künstlerischer Individualitäten wie Prof. Heinrich Kamps, Otto Pankok, MaterÉ und Theo Champion als Lekrkräfte der Akademie gedient.

Mit dem 1. April 1949 schied H. aus dem Amt, um sich wieder mehr eigenem künstlerischem Schaffen zuwenden zu können.

H. ...